Die Ortsgruppe Frohnstetten gehört zum Oberen Donau Gau und konnte 2022 ihr 125-jähriges Jubiläum feiern. Wir verstehen uns als eine traditionsbewusste, aber auch am modernen Freizeit und Umweltverhalten orientierte Gemeinschaft, deren Angebot alle Altersgruppen gleichermaßen ansprechen soll.
Mit uns einfach mehr erleben.
Die nächsten Termine
02.04.2025
Backstubenbesichtigung
Backhaus Mahl
Abfahrt: 7.45 Uhr an der Hilb
Treffpunkt für die Führung: 8.00 Uhr beim Schäferbrunnen
Kosten: 7,50 € pro Person
Bei Fragen. E. Bantle, Tel. 07573/897 mehr
05.04.2025 08:00
Große Dorfputzete in Frohnstetten.
Wir treffen uns um 8 Uhr an der Hilb in Frohnstetten. Traktorfahrer melden sich bitte bei Ortsvorsteher Alfio Tomaselli. Im Anschluss gibt´s von der Gemeinde ein Vesper mehr
09.04.2025 14:00
Einladung zur Seniorenwanderung
zum Bärenthaler Wasserfall
am Mittwoch, 9. April 2025
Vom Wanderparkplatz Bärenthal aus machen wir eine kleine Rundwanderung vorbei an der
Bruckfelsenhöhle zum Bärenthaler Wasserfall und den Tuffsteinkaskaden.
Strecke: ca. 2,5-3 km, gut begehbar und ohne nennenswerte Steigungen.
Anschliessend Einkehr.
Gäste sind herzlich willkommen!
Abfahrt mit Privat-PKW in Fahrgemeinschaften:
14.00 Uhr Hilb Frohnstetten
14.10 Uhr Schloßplatz Stetten akM.
Wanderführerin: Marianne Frey, Tel. 07573/1362 mehr
31.01.2018 18:23 von Adm
Frohnstetten liegt in der Nähe des Donautals zwischen Sigmaringen und Beuron auf dem großen Heuberg und ist ein Ortsteil der Gemeinde Stetten a.k.M. mehr
22.12.2015 11:28 von Adm
Wandern ist mehr als ein Gehen von einem Ort zum anderen. Wandern bedeutet Erfassen und Erleben von Landschaft und Natur. Lassen Sie sich darauf ein und verspüren Sie ein einmaliges Erlebnis. Wir zeigen Ihnen den Weg. mehr
Aktuell
27.03.2025 02:10 von u2035
Am 19. März 2025 nahmen viele Intressierte bei der Besichtigung des Backhaus Mahls teil.
Eine sehr interessante Führung erlebten die Teilnehmer bei der Backstubenbesichtigung im Backhaus
Mahl. Wir bekamen einen Einblick in die Herstellung von Brot, Brötchen, Kuchen und süßem
Kleingebäck. mehr
17.02.2025 14:48 von u2035
Beim Besuch im Zentallagers in Storzingen erzählte uns Geschäftsführer Werner Schmid-Lorch den Werdegang der Ernst Lorch KG seit der Gründung 1932 und wie es 1994 zum heutigen Standort in Storzingen kam.
Bei der anschliessenden Werksführung erfuhren wir vieles über den Ablauf des Warenein- und ausgangs und der Lagerhaltung der über 70.000 KFZ-Teile und Haushaltsartikel.
Sehr beindruckend war die Logistik, mit der die 28 Standorte in Süddeutschland, Österreich und der Schweiz mehrmals täglich von Storzingen aus beliefert werden.
Es war eine sehr interessante Führung!
mehr
23.01.2025 07:45 von u2035
Die Seniorengruppe besuchte die Krippenausstellung im Museum für Volkskunst in Meßstetten.
Viele Krippen aus unserer Gegend, dem Alpenraum und dem Schwarzwald, aber auch aus fernen
Ländern waren zu sehen.
Frau Stingel hat uns zu jeder Krippe etwas erzählt, woher sie kommt, wer sie gebaut hat oder wie
die vielen handgefertigten Figuren hergestellt wurden. Es war eine interessante Führung.
Im Anschluss gab es noch Kaffee und Kuchen in der Bäckerei Talblick. mehr
27.11.2024 00:45 von u2035
Unsere diesjährige Abschlusswanderung führte uns zum Traufgang Wacholderhöhe. Dem Nebel entkommen, wanderten wir bei schönem Herbstwetter über den Premiumwanderweg oberhalb Tailfingen.
Im Angebot waren 2 Wanderungen mit verschiedenen Fitnessleveln.
mehr
02.11.2024 01:13 von u2035
Schaurig schöne und sehr viele Kürbisse und Rüben konnten auch in diesem Jahr an unserer Hilb bestaunt werden. Über 120 Kinder stellten ihre Kunstwerke um die Hilb um von der Jury bewertet zu werden. Wie in jedem Jahr musste die neu zusammen gewürfelte Jury immer bestehend aus 1. Person vom Gemeinde/Ortschaftsrat, 1 Person von unserem Albverein und 1 Person aus Frohnstetten sich der Aufgabe stellen die 3 Schönsten aus zu suchen. Leider ist es uns dieses Jahr nicht gelungen alle einzelnenen Werke zu Fotografieren.
In der Kategorie Kürbisse stiegen auf das Treppchen:
1. Platz Tilly Holdenried
In der Kategorie Rüben
1. Platz Julius Gaspar
mehr
Bei uns sind Sie herzlich willkommen!
Der Schwerpunkt unserer Aktivitäten liegt eindeutig beim Wandern. Hier versuchen wir ein möglichst breitgefächertes Programm anzubieten. Kindergerechte Familienwanderungen erfreuen sich ebenso großer Beliebtheit wie auch der seit einigen Jahren etablierte Seniorentreff mit Wanderungen und kulturellen Veranstaltungen. Auch für Radfreunde hält unser Jahresprogramm stets ein attraktives Angebot bereit. Im aktiven Bereich kommen die Freunde der heimischen Alblandschaft bei uns ebenso auf ihre Kosten wie der ambitionierte Bergwanderer oder der naturkundlich Interessierte.