Ziel unseres Wanderplanes ist es, Ihnen unsere wunscherschöne Heimat näher zu bringen und sich dabei vom Alltagsstress zu erholen. Wir laden Sie herzlich ein, an unserem vielfältigen Wanderprogramm teilzunehmen.
Liebe Heimat- und Wanderfreunde!
Wandern ist mehr als ein Gehen von einem Ort zum anderen. Wandern bedeutet Erfassen und Erleben von Landschaft und Natur. Lassen Sie sich darauf ein und verspüren Sie ein einmaliges Erlebnis. Wir zeigen Ihnen den Weg.
Termine
26.04.2025
Tulpenpracht, wilde Natur und verwunschene Seen
Sportliche Rundtor über den Stöffelberg zu den Gönniger Tuffsteinseen und zum Roßbergturm
(T) WF Karl-Peter Neusch mehr
27.04.2025
Imposante Talblicke vom St-Anna-Felsen, von Ruine Wagenburg und vom Schlossfelsen
(HT) WF: Willi Dreher
mehr
01.05.2025
Vom wandern müd hast du die Wahl, komm doch zu uns ins Schmeiental
Traditioneller Wandertreff an der Frohnstetter Hütte mehr
01.06.2025
Berichte
27.11.2024 00:45 von u2035
Unsere diesjährige Abschlusswanderung führte uns zum Traufgang Wacholderhöhe. Dem Nebel entkommen, wanderten wir bei schönem Herbstwetter über den Premiumwanderweg oberhalb Tailfingen.
Im Angebot waren 2 Wanderungen mit verschiedenen Fitnessleveln.
mehr
27.10.2024 02:35 von u2035
Das Rätsel um die unbekannte Stadt wurde gelüftet.
Es ging nach Bad Saulgau mehr
20.09.2024 02:42 von u2035
26 Wanderer, die jüngsten mit 4 Jahren besuchten mit dem Bus den Todtnauer Wasserfall und die Hängebrücke. Eine kürzere einfachere Route führte zuerst über die Hängebrücke und anschließend Bergab zum Wasserfall ins Tal. Wer mehr Eindrücke sammeln wollte und gut zu Fuß war, begann die Wanderung in Todtnau und wanderte Berg auf zum Wasserfall und der Hängebrücke. Zurück im Tal ruhten unsere Füße bei Kaffee und Eis.
Unsere Familien und unsere Albvereinsjugend nutzte die Gelegenheit um noch auf das Hasenhorn zu fahren um mit der Rodelbahn wieder nach unten zu fahren. Zurück in Frohnstetten wurde im Gasthaus Rössle noch eingekehrt. mehr
10.08.2024 03:14 von u2035
Der Duft Nach frischem Holzofenbrot und Dennetle lockte wieder viele Frohnstetter aus dem Haus mehr
06.03.2024 01:10 von u2035
Aufgrund der frühen Blüte musste die geplante Märzenbecherwanderung vorverlegt werden.
Bei herrlichem Wanderwetter erlebten 50 Wanderfreunde, darunter viele Kinder, eine schöne Frühlingswanderung.
Zusammen mit der Wandergruppe aus Storzingen und vielen Gästen fuhren wir nach Mühlheim zum Parkplatz beim Friedhof. Dort teilten wir uns in zwei Gruppen.
Die kleinere Tour ging auf dem Radweg entlang der Donau zum Hintelestal, wo an den Hängen tausende von Märzenbecher blühen.
Etwas schweißtreibender war der Anstieg der anderen Gruppe auf dem Donauberglandweg hinauf zur Mühlheimer Felsenhöhle und zum Gelben Felsen. Dieser Anstieg (ca. 200 Hm) wurde aber mit einer schönen Aussicht auf Mühlheim und das Donautal belohnt. Dann gings durch das wilde und romantische Hintelestal hinunter, wo zwischen der herrlichen Märzenbecherpracht auch der Zinnoberrote Kelchbecherling und Seidelbast entdeckt wurden.
Auf dem Donauradweg wanderten beide Gruppen zurück zum Ausgangspunkt.
mehr
Wandern ist Vielfalt und immer aktuell!
Sie finden unsere Wanderungen und Veranstaltungen zusätzlich im Wanderplan und im Gemeindeblatt. Die genauen Treffpunkte und Abfahrtszeiten können Sie auch unter der Telefonnummer der jeweiligen Wanderführer/-innen erfragen.