Die Ortsgruppe Frohnstetten gehört zum Oberen Donau Gau und konnte 2022 ihr 125-jähriges Jubiläum feiern. Wir verstehen uns als eine traditionsbewusste, aber auch am modernen Freizeit und Umweltverhalten orientierte Gemeinschaft, deren Angebot alle Altersgruppen gleichermaßen ansprechen soll.
Mit uns einfach mehr erleben.
Die nächsten Termine
20.09.2025 13:00
Auf den Spuren der Schmiecha zur Schmeie
Der Albverein Frohnstetten lädt am Samstag, 20. September 2025 zur Entdeckung der „jungen“ Bachabschnitte ab dem Ursprungsgebiet „Geifitze“ auf Gemarkung Onstmettingen ein.
Treffpunkt: 13.00 Uhr Frohnstetten Hilb
Zielpunkt mit Parkplatz: Wiesenstrasse 87, 72461 Albstadt Onstmettingen (neben der Tennishalle)
Zum Quellgebiet werden zwei Touren angeboten:
Tour 1: Entlang der Wacholderheiden Richtung Blasenberg mit Ausblick zur
Burg Hohenzollern u. zurück. Strecke: ca. 6 bis 7 Km
Tour 2: Auf gut begehbaren Schotterwegen zur "Geifitze" u. zurück, ca. 3,5 km
Die Wegstrecken sind bzgl. An- und Abstiege moderat.
Zurück am Ausgangspunkt kann sich die Gruppe – jeweils mit WanderführerIn - bestückt, aufteilen. Zu Fuß (ca. 2 Km) geht es weiter entlang der Schmiecha durch Onstmettingen. Die andere Gruppe fährt mit PKW bis zum Café Mahl (Hauptstrasse 52) und erwartet dort die Wandergruppe zum „Boxenstopp“.
Danach wird entschieden, ob ein weiterer Abschnitt durch das Tailfinger
Ried (Biberland) bis zum Naturbad Tailfingen angeschlossen wird.
Eine Abschlußeinkehr in der Region Onstmettingen ist geplant.
Hinweis: Bei diesem Angebot sollen auch solche Personen teilnehmen
können, die nicht die Gesamtstrecke zu Fuß zurücklegen können. Deshalb
bitte tel. anmelden mit der Information, Teilstrecke oder Komplettstrecke.
Wer mit PKW selbst fährt. bitte auch die Anzahl der Mitfahrplätze mitteilen.
Diese Angaben sind für die Organisation wichtig.
Anmeldungen bei Helmut Meng, Tel. 07431/2646 oder Erika Bantle, Tel.
07573/897 bis spätestens 14. Sept. 25
Gäste sind herzlich willkommen!
Dieses Wanderprojekt soll im Jahr 2026 mit einem weiteren Abschnitt
Richtung Donau fortgesetzt werden.
mehr
08.10.2025
24.10.2025
Mundartabend mit Manfred Mai u. Roland Single
Der im Wanderplan am 14.11.25 geplante Mundartabend in der Weckensteinhalle in Storzingen wird aus organisatorischen Gründen vorverlegt.
Neuer Termin: Freitag, 24. Oktober 2025
Vo ällam ebbas
Querbeet geht`s an diesem Abend, und zwar durch alles, was ``onser Ländle`` so bietet. Hierfür sorgen der weit über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannte Schriftsteller Manfred Mai, sowie der regional agierende Mundartautor und Liedermacher Roland Single.
Dabei ergänzen sich die beiden Winterlinger prächtig und präsentieren ein abwechslungsreiches Programm mit Geschichten, Gedichten und Liedern zum Lachen, Nachdenken und natürlich auch zum Mitsingen.
Historische Begebenheiten kommen ebenso zur Sprache wie das tägliche Allerlei, wobei Wiedererkennungseffekte nicht auszuschließen sind, sodass im Publikum ab ond zua die Frage auftauchen könnte: „Moinad dia jetzt mi?“
Man darf gespannt sein auf einen unterhaltsamen Abend, an dem man ``Vo ällam ebbas`` erfährt.
mehr
31.01.2018 18:23 von Adm
Frohnstetten liegt in der Nähe des Donautals zwischen Sigmaringen und Beuron auf dem großen Heuberg und ist ein Ortsteil der Gemeinde Stetten a.k.M. mehr
22.12.2015 11:28 von Adm
Wandern ist mehr als ein Gehen von einem Ort zum anderen. Wandern bedeutet Erfassen und Erleben von Landschaft und Natur. Lassen Sie sich darauf ein und verspüren Sie ein einmaliges Erlebnis. Wir zeigen Ihnen den Weg. mehr
Aktuell
27.04.2025 09:48 von u2035
21 Wanderer machten bei strahlendem Sonnenschein eine schöne Frühjahrswanderung von
Kreenheinstetten an der St. Anna Bildeiche vorbei zum St. Annafelsen. Bei der Ruine Wagenburg
und dem Schloßfelsen wurden die Teilnehmer mit einem herrlichen Ausblick ins Donautal, auf
Hausen im Tal und die gegenüberliegende Ruine Hausen belohnt. mehr
09.04.2025 09:38 von u2035
Die geplante Wanderung zum Bärenthaler Wasserfall musste leider verschoben werden, da aufgrund des fehlenden Regens der Wasserfall fast trocken ist.
Spontan entschlossen wir uns zu einer Ersatz-Wanderung bei Irndorf. Vom Wanderheim "Rauher Stein" gings über Wiesen- u. Waldwege entlang des Traufs zum Eichfelsen mit herrlichen Ausblicken ins Donautal und die gegenüberliegende Burg Wildenstein. Für die 27 Teilnehmer war es eine schöne Wanderung bei strahlendem Sonnenschein mehr
02.04.2025 09:30 von u2035
Am 2. April 2025 nahmen zum 2. mal viele Interessierte bei der Besichtigung des Backhaus Mahls teil.
Eine sehr interessante Führung erlebten die Teilnehmer bei der Backstubenbesichtigung im Backhaus
Mahl. Wir bekamen einen Einblick in die Herstellung von Brot, Brötchen, Kuchen und süßem
Kleingebäck. mehr
27.03.2025 02:12 von u2035
Am Sonntag, 16. März fuhren 33 Wanderfreunde mit dem Bus zur Märzenbecherblüte ins
Lippachtal bei Mühlheim.
Die kleine Wanderung startete am Parkplatz bei der Lippachmühle. Von dort ging es flussabwärts auf dem
Donauberglandweg durch das idyllische Lippachtal, wo unterhalb der Ruine Walterstein die
herrliche Märzenbecherpracht rechts und links des Weges zu sehen ist. Auf dem Nistkastenlehrpfad
führte die Wanderung dann weiter bis Mühlheim.
Die große Tour startete ebenfalls am Parkplatz ging dann aber weiter bis nach Mühlheim. mehr
27.03.2025 02:10 von u2035
Am 19. März 2025 nahmen viele Intressierte bei der Besichtigung des Backhaus Mahls teil.
Eine sehr interessante Führung erlebten die Teilnehmer bei der Backstubenbesichtigung im Backhaus
Mahl. Wir bekamen einen Einblick in die Herstellung von Brot, Brötchen, Kuchen und süßem
Kleingebäck. mehr
Bei uns sind Sie herzlich willkommen!
Der Schwerpunkt unserer Aktivitäten liegt eindeutig beim Wandern. Hier versuchen wir ein möglichst breitgefächertes Programm anzubieten. Kindergerechte Familienwanderungen erfreuen sich ebenso großer Beliebtheit wie auch der seit einigen Jahren etablierte Seniorentreff mit Wanderungen und kulturellen Veranstaltungen. Auch für Radfreunde hält unser Jahresprogramm stets ein attraktives Angebot bereit. Im aktiven Bereich kommen die Freunde der heimischen Alblandschaft bei uns ebenso auf ihre Kosten wie der ambitionierte Bergwanderer oder der naturkundlich Interessierte.