Bei uns ist immer was los!
Leitung: Sabrina Breithaupt
Die Familiengruppe trifft sich jeden 2. Freitag im Monat zwischen 14.00 und 15.30 Uhr im "Alten Rathaus" zum Basteln. Eingeladen sind alle Kinder zwischen 4-7 Jahren und deren Eltern.
Des weiteren haben wir wieder tolle Ausflüge und Veranstaltungen für das Jahr 2022 geplant.
Termine
19.06.2022
Zeitreise in die Steinzeit auf einer Höhlentour rund um Veringenstadt
WF: Sabrina und Markus Breithaupt mehr
29.07.2022
Zeltlager an der Albvereinshütte mehr
25.09.2022
Ausflug zum Wildschweingehege und in die Hexenküche beim Ebinger Waldheim mit anschließendem Besuch des Kletterparks
WF: Sabrina Breithaupt, Ramona Seßler mehr
29.10.2022
Geisterlauf mit Kürbis und Rübenausstellung rund um die Hilb mehr
Berichte
25.04.2022 10:57 von u2035
Nach unserer kleinen Müllsammelaktion während des Lockdowns war es nun an der Zeit eine große Dorfputzete durch zu führen. In Kooperation mit der Gemeinde Organisierten wir eine sehr gelungene Müllsammelaktion. 8 Traktoren mit Anhänger und vielen helfenden Händen berfreiten alle Wege, Hecken und Waldränder rund um Frohnstetten von vielem Unrat. Metallschrott, Plastik, Glas und vieles mehr wurde aus den Hecken gezogen.
Den vielen Kindern hat es nicht nur spaß gemacht mit zu helfen, sie haben auch daraus gelernt das solch ein Müll nicht in unsere Umwelt gehört. Nach 4 Stunden Müllsammeln und vollen Anhängern gab es noch ein Vesper von der Gemeinde.
weitere Bilder folgen mehr
25.04.2022 09:49 von u2035
AM Ostermontag begrüßten wir fast 30 Kinder und die dazugehörigen Erwachsenen zu unserer Ostereiersuche. Bei Tollem Wetter suchten wir auf einem ca 3 km langen Rundweg durch den Wald nicht nur bunte Ostereier. Beim Naturbingo halfen sich die Kinder gegenseitig alle Dinge zu finden, sodass jedes Kind bunte Eier und zum Schluss einen Schokoladenhasen bekam. Zum Abschluss gab es an unserem Vereinsheim leckeren Kuchen, Waffeln und Kaffee. Die Bewirtung Überliesen wir dem Ortsansässigen Hundeverein. So konnten alle einen schönen und gemütlichen Tag verbringen. mehr
20.04.2022 19:58 von u2035
zum Start des Jahres, boten wir eine spannende Märchenwanderung mit dem Märchen "Hänsel und Gretel" an.
Start war bei Sonnenschein an der Hilb in Frohnstetten. Nach einer kurzen Erklärung zum Ablauf ging es auch schon los. Unser erster Halt war am Waldrand zum ZickZackWegle. Die Kinder horchten gespannt dem ersten Teil der Geschichte von Hänsel und Gretel. Genau wie in der Geschichte mussten die Kinder nun anhand der fallen gelassenen Kieselsteine den weiteren Weg finden. Als wir das Waldstück hinter uns liesen und einen Tollen Erzählplatz gefunden hatten ging es weiter mit dem zweiten Teil der Geschichte. Auch zu diesem Teil der Geschichte bekamen die Kinder eine Aufgabe. Durch bilden einer Blinden Kette- alle Kinder hintereinander an den Schulten gehalten und geschlossenen Augen- konnten die Kinder herrausfinden wie es ist dem Vordermann ohne etwas zu sehen zu vertrauen.
Der letzte Erzählplatz führte uns in den kleinen Steinbruch nahe der Albvereinshütte. Dort wurde zuerst die Umgebung erkundet bevor alle Kinder wieder gespannt zuhören konnten. Das letzte Stück führte uns direkt an unsere Albvereinshütte- das Knusperhäuschen in dem eine liebe Hexe mit Keksen und Stockbrot warteten.
Nach gemeinsamen Grillen gingen wir gemeinsam zurück ins Ort.
Es hat uns sehr gefreut einige neue Gesichter begrüßen zu dürfen. mehr
27.11.2021 01:02 von u2035
Im vergangenen Jahr war trotz vieler Auflagen viel geboten.
im Januar verteilten wir Fackeln und leckeren Tee an die Familien der Albkids. Da wir nicht gemeinsam laufen konnten, startete jede Familie einzeln um die gleiche Zeit zu einer Ortsrunde. Wer sich im Ort begegnete hielt über die Straße ein kleines Pläuschchen. Zurück zuhause wärmten wir uns beim Tee wieder ordentlich auf. Teilgenommen hatten 10 Familien
-------------------
Für Ostern Organisierten und bastelten wir eine Osterralley.
Der Osterhase hat seine Eier auf dem Weg verloren und benötigte unsere hilfe die Eier wieder ein zu sammeln.
Auf einem Rundweg von ca 4 km verteilten wir an verschiedenen Stationen gebastelte Ostereier mit Buchstaben darauf. Die Familien gingen alleine los und sammelten die verschiedenen Eier ein, auf großen Eiern standen Hinweise wohin es als nächstes ging. Wer alle Buchstaben gefunden hatte musste diese nun in die richtige Reihenfolge bringen und das Lösungswort an uns schicken. Für das Lösungswort gab es einen Zahlencode der die Osterschatzkiste öffnete und jedem Kind eine kleine Überraschung als dank für die Hilfe brachte. Teilgenommen hatten rund 30 Familien.
--------------
Im Mai war es höchste Zeit endlich unsere Rüben für Halloween zu pflanzen.
Dank der Gemeinde wurde der alte "Krautgarten" reaktiviert und wir hatten einen Platz für unsere Rüben.
10 Kinder und einige Mütter packten tatkräftig an. Durch das nasse Wetter war es eine wirklich schweißtreibende Angelegenheit. Leider war das Wetter das ganze Jahr über recht nass und wir hatten leider nicht eine Rübe zum wachsen bekommen.
-------------
Im Juni fand an der Albvereinshütte ein Wortgottesdienst zum Thema "Natur" statt. Die Albkids zeigten in kurzen Szenen was wir Menschen im Alltag falsch machen .z.B. Achtloses werkwerfen von Müll und das pflücken unter Naturschutz stehender Pflanzen, sollte zum nachdenken anregen.
-------------
Anfang der Sommerferien durfte unser Zeltlager fast in gewohntem Rahmen stattfinden. unter dem Thema Nachhaltig und bewusst erleben verbrachten wir 3 spannende und aufregende Tage und Nächte an unsere Albvereinshütte.
was es heißt nachhaltig und bewusst zu leben, erfuhren die Kinder unter anderem bei einer Waldralley und beim kochen mit Brennnesseln auf dem Feuer. Verschiedene Nachhaltige Bastelideen luden zum nachbasteln ein. Natürlich durfte das traditionelle Bad in der Schmeie nicht fehlen. Teilgenommen haben 17 Kinder
---------------
Im August boten wir im Rahmen des Sommerferienprogrammes einen Basteltag an. Insgesammt 10 Kinder verteilt auf Vor und Nachmittag bastelten unter Anleitung und Hilfestellung zweier Albkids tolle Traumfänger aus Naturmaterialien und kleine Holzfiguren.
---------------
An Halloween stand unsere Kürbisaktion auf dem Plan. Da die Kürbisausstellung an der Hilb im letzten Jahr so viel zuspruch und Positives Feedback erfuhr, entschieden wir uns dafür es wieder gleich zu machen.
Zum Glück hatte ein Bauer einen ganzen Acker Rüben angepflanzt und hatte uns welche überlassen, so konnten wir Rüben und Kürbisse zum schnitzen anbieten. Die Geschnitzen Werke erleuchteten den Ortskern während wir zu einer kleiner Ortsrunde aufbrachen. Bei Glühwein, Punsch, Waffeln und Roter Wurst verbrachten viele interessierte eine schöne Zeit in Gesellschaft. mehr