Ausfahrt nach Ottenhöfen- Anmeldung bis 30.3.22 erforderlich
Beginn | 30.09.2022 |
Ende | 03.10.2022 |
Ort | Ottenhöfen |
Ausfahrt
vom 30. 09. bis 03.10.2022 im Hotel Plug in Ottenhöfen
Diese führt uns in die schöne Ortenau, zwischen der Rheinebene und dem Schwarzwald mit seinen
sagenhaften Schwarzwaldhöhen, tiefgeschnittenen Tälern, der Vorgezogene und den steilen
Rebhängen, mit rauschenden Bächen und weiten Wäldern, wie gemacht für vielfältige Aktivitäten
an der frischen Luft.
Der Ausgangspunkt für unsere Unternehmungen ist der Ort Ottenhöfen, das 7-Mühlendorf in der
Ortenau. Das 10-Täler Dorf Ottenhöfen im Schwarzwald liegt im Achertal zw. Schwarzwald-
hochstrasse und Badischer Weinstrasse, 35 km entfernt von Straßburg/Elsass, Baden-Baden und
Freudenstadt.
Die Ausfahrt beginnt am Freitag den 30. September mit der Anfahrt.
Die Fahrt führt uns über Freudenstadt und über die Schwarzwaldhochstrasse gelangen wir zum
Lotharpfad. Dieser Erlebnispfad wurde eingerichtet, nachdem der Orkan „Lothar“ am 2.
Weihnachtsfeiertag 1999 mit über 200 Stundenkilometern eine Waldfläche von 40000 ha zur
Kahlfläche gemacht hat. 30 Millionen m³ Sturmholz sind dabei angefallen. Hier kann erlebt werden,
wie sich die Natur ihr Refugium wieder allmählich zurück holt.
Weiter führt uns die Anreise nach ca. 5 km Richtung Ruhestein zum Nationalparkzentum Ruhestein
im Schwarzwald.
Es besteht die Möglichkeit hier die Mittagspause einzulegen. Danach Rundgang durch die
Ausstellungen und anschließend Bezug des Hotels.
2. Tag 01.10.2022
Nach gemütlichem Frühstück geht es dann mit dem Bus zum Mummelsee. Der sagenumwogene
Mummelsee ist der größte der 7 verbliebenen Karseen im Schwarzwald.
Hier werden wir unsere Wanderungen starten.
Für diejenigen, die nicht so viel Bewegung wollen, ist der märchenhafte Weg um den See gerade
richtig. Wer etwas mehr machen möchte, geht mit auf eine wunderbare Wanderung hinauf auf die
„Hornisgrinde“, eine Hochfläche mit Moorlandschaft. Schöne Wege auf Holzstegen, durch
Moorlandschaft und seltener Vegetation. Diese Wege führen uns zu verschiedenen
Aussichtspunkten mit grandiosen Blicken auf die Vogesen und das Rheinland. Der Rundweg führt
uns zum „Seibelseckle“ eine Passstelle im Nordschwarzwald nahe dem Mummelsee gelegen. Hier
wollen wir zusammen Mittagsrast machen. Danach geht es zurück ins Acherntal. Evtl. besuchen wir
eine Schokoladenmanufaktur mit gläsener Produktion in Sasbachwalden.
3. Tag 02.10.2022
Nach ausgiebigem Frühstück geht es los. Es stehen verschiedene Wanderungen zur Auswahl.
1. Sagenrundweg Allerheiligen Wasserfälle und Klosterruine 3,75 km gut begehbar (leicht)
2. Karlsruher Grat – „Genießerpfad“ (mittelschwer) 650 Höhenmeter lange Tour 12 km/ kurze ca.
6 km. Trittsicherheit und etwas Kondition sind notwendig
3. Alde Gott Panorama Runde ca. 5 km leicht sehr schöne Wanderung
4. Kleine Mühlenwanderung ca. 5 km mit ca. 250 Höhenmeter
Alle Wanderungen sind einzigartig und absolute Highlight’s.
4.Tag Abreise
Nach ausgiebigem Frühstück fahren wir mit dem Bus nach Bad Wildbad.
Während der Fahrt genießen wir die bizarren Landschaften des Nordschwarzwaldes mit all seinen
Facetten.
In Bad Wildbad besuchen wir einen Freizeitpark der besonderen Art.
Wir wollen den Baumwipfelpfad begehen um am Ende auf den beeindruckenden Aussichtsturm zu
gelangen. Ein einzigartiges Erlebnis auf den Höhen der Baumwipfel zu wandern und dabei die
Landschaft aus der Vogelperspektive zu bewundern. (Ohne große Anstrengung zu bewältigen, gut
ausgebaut und für alle Altersklassen gut zu schaffen)
Angeboten werden kann: Eine Kellereibesichtigung, eine Weinprobe, ein zünftiger Hüttenabend mit
Unterhaltung und Vorführungen
Abschluß ist irgendwo in der Nähe der Heimat.
Anmeldung bis 30.03.2022 bei Wolfgang Seßler Tel:07573/2815